Projektinfo

Beschreibung und alle Eckdaten

 

 

Nachbarschaftshilfe Plus Thayaland

Projektträger:
Verein Mitanaunda
Laufzeit:
01.01.2025 - 31.12.2025
Aktionsfeld:
Stärkung der für das Gemeinwohl wichtigen Strukturen du Funktionen
Beteiligte Leader-Regionen:
Projektkosten:
€ 149.525,48
Fördersatz:
80%
Förderhöhe insgesamt:
€ 119.620,38
Förderhöhe durch das LAG Thayaland:
€ 119.620,38 (100,00%)

Das Projekt, getragen vom Verein „Mitanaunda“, setzt in den Gemeinden Gastern, Groß-Siegharts und Windigsteig ein innovatives soziales Serviceangebot um. Ziel ist es, Menschen im Alltag zu unterstützen und das soziale Miteinander in der Region zu stärken. Kern des Projekts sind verschiedene soziale Dienstleistungen, darunter Fahr-, Einkaufs-, Spazier- und Besuchsdienste, die von einer zentralen Koordinationsstelle organisiert und von engagierten Ehrenamtlichen durchgeführt werden. Diese erhalten eine Kilometerpauschale und sind haftpflichtversichert, um ihre wertvolle Arbeit sicher und unbürokratisch zu unterstützen.

Zur effizienten Organisation und Vermittlung der Dienste kommt eine speziell entwickelte App des Waldviertler Kernlands zum Einsatz. Sie erleichtert die Koordination und sorgt dafür, dass Ehrenamtliche nur dann zum Einsatz kommen, wenn sie tatsächlich verfügbar sind – ohne langfristige Verpflichtung.

Ergänzend zu diesen Unterstützungsangeboten werden verschiedene soziale Aktivitäten organisiert, um den Austausch und die Gemeinschaft in der Region zu fördern. Dazu gehören:

  • Smartcafés – Handy-Schulungen von Gleichaltrigen für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien
  • Erzählcafés – Gemeinsames Erinnern anhand alter Fotos und Geschichten
  • Bewegungsgruppen – Angebote wie Sitztanz zur Förderung der Mobilität und Lebensfreude

Mit diesem ganzheitlichen Ansatz trägt das Projekt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei und stärkt das soziale Netz für alle Generationen.